
Dauerhafte und pflegeleichte Fassaden aus Massivholz von SCHEERER
14. Mai 2025

Durch den Einsatz von Holz als Fassadenmaterial lässt sich die Dämmwirkung deutlich verbessern – das spart Energie und sorgt für ein angenehmes Wohnklima. Darüber hinaus schützt eine Holzfassade vor Witterungseinflüssen, reguliert auf natürliche Weise die Feuchtigkeit und sorgt für eine warme, einladende Optik. SCHEERER Fassadenhölzer punkten mit sorgfältiger Verarbeitung, hochwertigem Ausgangsmaterial und beeindruckender Dauerhaftigkeit – für eine Gebäudehülle, die über viele Jahre hinweg begeistert.
Douglasie – Natürlich widerstandsfähig und pflegeleicht
Douglasienholz gilt aufgrund seines hohen Gehalts an Harzen und Gerbsäuren als besonders resistent gegenüber Feuchtigkeit und Witterung. Dadurch ist es sehr pflegearm und benötigt nicht zwingend eine zusätzliche Behandlung. Wer das natürliche Vergrauen des Holzes verhindern möchte, kann die Oberfläche vor der Montage mit Öl oder Lasur versehen. Die markante Maserung sorgt zudem für eine lebendige und charaktervolle Fassadenoptik.Für eine stimmige Gestaltung lassen sich Fassadenelemente aus Douglasie ideal mit Terrassendielen aus sibirischer Lärche kombinieren. Beide Hölzer harmonieren farblich, besonders wenn sie unbehandelt vergrauen dürfen. Die natürliche Holzoptik bleibt erhalten und ergibt ein harmonisches Gesamtbild. Von der Optik der sibirischen Lärche konnten Sie sich schon in einem unserer letzten Videos ein Bild machen.
Dieses Video wird bei Aktivierung von Google YouTube nachgeladen.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Thermoholz – Dauerhafte Qualität aus nordischer Fichte
Fichtenholz aus nördlichen Regionen wächst langsam und bildet dadurch eine besonders feste Struktur. Wird dieses Holz durch Hitze und Wasserdampf – ganz ohne chemische Zusätze – thermisch behandelt, entsteht sogenanntes Thermoholz. Dabei werden dem Holz die Nährstoffe entzogen, was es unempfindlich gegenüber Pilzen, Fäulnis und Insekten macht. Thermoholz bleibt selbst bei wechselndem Klima formstabil und eignet sich hervorragend für anspruchsvolle, langlebige Fassadenkonstruktionen.Auch als Terrassendiele wird thermisch behandeltes Holz immer beliebter und passt natürlich auch farblich zur entsprechenden Fassade – beispielsweise unsere formstabile Thermokiefer. Auch dazu kommt in den nächsten Tagen noch ein Video mit interessanten Informationen.

Fachkundige Beratung rund um Ihre Fassade
Als Fachhändler mit langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen bei Holz Müller mit echtem Know-how zur Seite. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Projekt, egal ob betrieblich oder privat, beraten Sie ausführlich zur Auswahl der passenden Fassadenhölzer und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Montage sowie zur Oberflächenbehandlung.Egal, ob Sie den natürlichen Alterungsprozess des Holzes schätzen oder eine bestimmte Farbwirkung dauerhaft erhalten möchten – wir zeigen Ihnen, welche Lösungen am besten zu Ihren Vorstellungen passen.
Besuchen Sie uns vor Ort – wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Fragen!