
Thermokiefer ist die clevere Wahl für den Außenbereich
16. Mai 2025

Pflegeleicht und unkompliziert in der Anwendung
Die Thermokiefer benötigt keine spezielle Oberflächenbehandlung, da das Holz durch die thermische Modifizierung von Natur aus widerstandsfähig ist. Wer die natürliche Vergrauung verhindern möchte, kann mit pigmentierten Ölen nachhelfen – wir beraten Sie gerne zur passenden Pflege.Starker Vergleich mit klassischen Materialien
Im Gegensatz zu unbehandelter Kiefer ist die thermisch behandelte Variante formstabiler, langlebiger und resistenter gegen Pilzbefall. Gegenüber Tropenhölzern wie Cumaru oder Bankirai punktet sie vor allem beim Preis-Leistungs-Verhältnis – und mit einer deutlich besseren ökologischen Bilanz, da sie meist aus heimischer oder europäischer Forstwirtschaft stammt.Individuelle Beratung gewünscht?
In unserer Ausstellung zeigen wir Ihnen gerne anschaulich die Unterschiede zu anderen Hölzern und beraten Sie individuell zu geeigneten Materialien. Neben der Thermokiefer führen wir auch hochwertige Cumaru-Dielen – ein astfreies Hartholz mit glatter Oberfläche, das sich besonders für alle eignet, die bewusst auf klassische Riffelstrukturen verzichten möchten.Unser Video gibt Ihnen einen ersten kompakten Überblick über die besonderen Eigenschaften der Thermokiefer:
Dieses Video wird bei Aktivierung von Google YouTube nachgeladen.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.