
Holzpflege für den Winter - So bewahren Sie die Schönheit und Haltbarkeit Ihres Holzes
14. November 2023

Gartenmöbel, Terrassen und Gebäude aus Holz, vom Stuhl bis zur Pergola, sollten vor dem Winter gereinigt und geschützt werden. Transportable Möbel finden dabei leicht einen Unterschlupf in einem trockenen Raum, während für nicht-transportable Bauten spezieller Winterschutz angebracht ist. Sollten Sie textile Bodenbeläge auf Holzterrassen verwenden, ist es ratsam diese zu entfernen, um Ungeziefer zu vermeiden und dem Holz eine bessere "Atmung" zu ermöglichen.
Generell empfiehlt es sich für Holzkonstruktionen im Freien eine gründliche Reinigung vor dem Winter, gefolgt von einer Imprägnierung mit pflegendem Öl. Auch für Möbel ist eine solche behandlung zu empfehlen. Unter wetterfesten Schutzhüllen überstehen diese die kalten Monate auch unbeschadet, sollten Sie keinen Raum haben um sie einzulagern. Holz für den Ofen als Brennholz muss trocken gelagert werden, am besten auf einer Palette mit schützendem Dach. Dazu finden Sie auch weitere Tipps in unserem letzten Artikel.
Pflegemittel für Holz im Außenbereich
Holz Müller setzt auf Holzschutzlasuren und -öle, die das Holz auf natürliche Weise stärken und als erste Abwehrlinie gegen potenzielle Schäden dienen. Lasuren dringen tief ins Holz ein und bieten natürliche Pflege, während Harze das Holz verfestigen und seine Beständigkeit erhöhen. Die Anwendung variiert je nach Einsatzzweck, und Holz Müller bietet eine breite Palette von Produkten für verschiedene Bedürfnisse.Vor dem Auftragen ist eine gründliche Holzvorbereitung entscheidend. Auswahlkriterien für das richtige Produkt sind Holzart, gewünschte Farbe und Schutzgrad. Mehrere dünnen Schichten sind effektiver als eine dicke, und das Wetter sollte trocken und windstill sein. Die Einhaltung der Herstelleranweisungen und Sicherheitsvorschriften ist weiter unerlässlich um eine falsche Anwendung zu vermeiden.

- Lasuren: Klare oder pigmentierte Dünnschicht-Lasuren schützen Gartenhäuser und Zäune. Einmal jährlich aufgetragen, bewahren sie die natürliche Schönheit des Holzes. Dickschicht-Lasuren bieten eine wasserabweisende Lackschicht, verdecken jedoch die Maserung und erfordern regelmäßige Erneuerung.
- Holzfarben: Nach der Imprägnierung sorgt Holzschutzfarbe für zusätzlichen Schutz gegen Witterungseinflüsse.
- Lack: Schützt vor Wasser und UV-Strahlung, bildet jedoch eine äußere "Haut" und erfordert regelmäßige Auffrischung.
- Öl: Mit Tiefenwirkung schützen Öle Holz vor Austrocknung. Gesundheitlich unbedenklich eignen sie sich für Gartenmöbel und Spielzeug.
Ihr Partner für die richtige Holzpflege
Regelmäßige Kontrollen und Pflegemaßnahmen sind entscheidend, um den Holzschutz aufrechtzuerhalten. Gerne beraten wir Sie zu den passenden Pflegemaßnahmen, wenn Sie sich unsicher sind, was das richtige für Sie ist. Vom ersten Schritt der Vorbereitung bis zur finalen Pflege stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.Besuchen Sie uns, um mehr über die besten Produkte für Ihr Holzprojekt zu erfahren!